Die Mittelschulstufe
Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung müssen jene Fähigkeiten erwerben können, die ihnen die Bewältigung ihres gegenwärtigen und zukünftigen Lebens in weitest gehender Selbstverwirklichung und sozialer Integration ermöglichen“ (Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 2003).
Die Mittelschulstufe besuchen Schüler zwischen 10 und 15 Jahren in den Jahrgangsstufen 5 bis 9.
Hier werden die Inhalte und Methoden der Grundschulstufe vertieft und altersgemäß fortgeführt. Beispielsweise geht es um die Fortführung der Kulturtechniken (Deutsch, Mathematik) auf unterschiedlichem Niveau und mit entwicklungsgemäßen Inhalten.
Ziel ist es, jeden Schüler mit seinen individuellen Bedürfnissen auf dem Weg ins Jugendalter zu begleiten und auch während dieser Jahre zu unterstützen.
Das verändert sich im Unterricht:
- Teilnahme am Wahlpflichtunterricht ab der 7. Klasse. Im Wahlpflichtunterricht können sich die Schüler für einen Bereich entscheiden, z.B. Veeh-Harfe, Tonen, Ballspiele oder Schulband.
- Fachunterricht mit der Fachlehrkraft in entsprechenden Räumen: Werkunterricht im Werkraum: Arbeit mit Holz (Sägen, Bohren, Feilen, Raspeln, Schleifen, Leimen, Lackieren etc.) und Metall (Biegen, Trennen, Verbinden, Bohren etc.).
- Hauswirtschaft in der Schulküche und im angrenzenden Hauswirtschaftsraum: Verarbeitung von Nahrungsmitteln, Umgang mit Geräten in der Küche (Herd, Backofen, Handrührgerät, Mixer etc.) und Maschinen für die Wäsche (Waschmaschine, Trockner, Bügelmaschine), Gesunde Ernährung und Einkauf.
- Textiles Gestalten im Textilarbeitsraum: Schmücken von textilen Flächen (mit Farben, Fäden oder durch Applikation), Herstellen von textilen Flächen (Filzen, Weben oder Stricken) und Verarbeitung von textilen Flächen (Nähen mit der Hand oder der Nähmaschine).
- Unterricht im Computerraum: Arbeiten mit Lernprogrammen (Budenberg), Arbeiten mit dem Word-Programm und einfache Internetrecherchen mit der Suchmaschine.
Das machen die Schüler außerdem in der Mittelschulstufe:
- Schullandheim: Auch gemeinsam mit anderen Klassen aus der Notker-Schule oder dem Vöhlin-Gymnasium
- Ausflüge und Unterrichtsgänge: Stadtbücherei, Supermarkt, Kino, Museum, Kläranlage, Polizei, Jahrmarkt oder Café
- Gemeinsame Feste und Feiern: Weihnachtsgottesdienst, Faschingsfeier und Osterfrühstück
- Sportunterricht außerhalb des Schulhauses: Im Freibad, in der Eissporthalle oder auf dem Trimm-Dich-Pfad
- Sportwettkämpfe mit und an anderen Schulen: Fußballturnier und Leichtathletikwettkampf
- Kooperation mit dem Vöhlin-Gymnasium: Alle zwei Jahre bereitet das P-Seminars des Vöhlin-Gymnasiums ein Projekt für eine Klasse der Mittelschulstufe vor.
- Projektwoche zur Verkehrserziehung: Theoretische und praktische Übungen für Fußgänger und Fahrradfahrer